Die wundersame Welt des David Wiseman
(Wondrous Oblivion) Griechischer Titel: Γλυκιά λήθη
Russischer Titel: Удивительная забывчивость
Originaltitel: Wondrous Oblivion
Alternative Titelvarianten:
Davids wundersame Welt | Γλυκια ληθη
Drama – Vereinigtes Königreich
Produktionsjahr: 2002
Filmlänge: 106 Minuten
Regie: Paul Morrison
Filmbeschreibung:
London, 1960: David ist Jude und lebt in einem durch und durch britischen Arbeiterviertel. Dem Cricketspiel gehört seine ganze Liebe, doch jeder Versuch Davids, als Cricket-Talent zu den bewunderten Sportkanonen der Schule aufzuschließen, scheitert schon im Ansatz. Wunsch und Wirklichkeit klaffen weit auseinander. Das ändert sich, als nebenan eine Familie aus Jamaika einzieht, die zum Erstaunen der Nachbarschaft das obligatorische Rosenbeet im Garten durch ein Cricket Green ersetzt, auf dem die Familie trainiert. Gegen den Wunsch seiner Eltern, denen die neuen Nachbarn suspekt sind, freundet sich David mit Judy an, die regelmäßig mit ihrem Vater Dennis im Garten übt. Die Trainingseinheiten im Nachbargarten bleiben nicht ohne Folgen. Davids überraschende Spielstärke sichert ihm den erträumten Platz im Schulteam. Endlich gehört auch er dazu und die neuen Freunde kommen sogar zu seiner Geburtstagsparty. Alle kommen, auch Judy, die David aber nicht eingeladen hat und deshalb vor der Tür stehenläßt. Als David am nächsten Tag zu ihr hinüberlaufen will, steht er vor einer verschlossenen Gartentür. Erst jetzt wird ihm klar,was er getan hat, eine Welt bricht für ihn zusammen. Vor Scham und Verzweiflung weiß er nicht, was er tun soll. Doch es soll noch schlimmer kommen: Als er abends aus dem Fenster sieht, bemerkt er Flammen im Nachbarhaus. David schlägt sofort Alarm.Darsteller der Jungenrollen
Geburtstag: 08.02.1990
Alter des Darstellers:
ungefähr 12 Jahre
Geburtstag: 07.09.1989
Alter des Darstellers:
ungefähr 12 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Freitag, 6. Februar 2004, 16.00 Uhr, Berlinale Kino Zoo-Palast
Sonntag, 8. Februar 2004, 16.00 Uhr, Berlinale Kino Filmtheater am Friedrichshain
Sonntag, 15. Februar 2004, 16.00 Uhr, Berlinale Kino Zoo-Palast
Sonnabend, 13. Juni 2009, 15.45 bis 17.30 Uhr, 3sat
Sonnabend, 29. Januar 2011, 15.15 bis 17.00 Uhr, 3sat